SER & INVARIS
Nahtloses integriertes Output Management auf einem neuen Level

Mithilfe der in Doxis nahtlos integrierten INVARIS Output Management Lösung wird eine flexible Vorlagenverwaltungs- und Dokumenterstellungssoftware direkt in einem ECM-System angeboten, die alle Anforderungen einer modernen, dokumentbasierten Kommunikation erfüllt.

Anwendungsfall 1 – Vorlagenpflege

Vorlagenpflege – goSmart® Designer

Die Vorlagenpflege erfolgt auf graphischer Oberfläche ohne Programmierung oder Scripting und inkludiert das Dokumentenlayout, die Dokumentenlogik, die Datenbestückung sowie die Textinhalte. In der Layoutsteuerung, der Dokumentenlogik sowie in den Vorlageninhalten können Daten der Doxis eAkte, vorlagenspezifische Metadaten sowie Daten vom Doxis-Anwender verwendet werden.

Text- von Vorlagenpflege getrennt – goSmart® TextRepository

Der Fachbereichsadministrator kann dem Layouter die Vorlageninhaltspflege abnehmen, indem die Pflege der Textinhalte aus der Vorlagenpflege herausgelöst wird. Das heißt, die Pflege des Layouts, der Dokumentenlogik sowie der Datenbestückung erfolgt weiterhin durch den geschulten Layouter. Die Vorlageninhalts-/ Textpflege kann jedoch, nach einer kurzen Einführungsphase, direkt durch den Fachabteilungsadministrator über den Browser erfolgen. In diesem Fall können die Vorlageninhalte auch sehr elegant multilingual, länder- und abteilungsspezifisch verwaltet werden.

Anwendungsfall 2 – Vorlagenverwendung

Dokumentbearbeitung – goSmart® FormStation® nXt

Ein nahtlos integrierter Dokumenteditor erlaubt dem Doxis-Anwender das Dokument direkt im Doxis zu individualisieren. Welche Stellen im Dokument in welchem Umfang geändert und formatiert werden dürfen und welche interaktiven Dokumenteigenschaften zum Ein- und Ausblenden von Dokumentbausteinen angeboten werden, wird im Zuge der Vorlagenpflege konfiguriert.

Das dürfen Sie bei der Vorlagenpflege erwarten

  • Bereitstellung aller Querschnittsfunktionen, damit die Konfiguration und der Betrieb des INVARIS Output Managements reibungslos erfolgen kann. 
  • Vorlagenpflege ohne Programmierung und Scripting, damit die Vorlagenpflege auch ohne IT durch den geschulten Fachbereichsadministrator erfolgen kann. 
  • Hoch dynamische Vorlagen, damit die Anzahl der zu pflegenden Vorlagen auf ein Minimum reduziert werden kann. Ŵ Wiederverwendbare Vorlagenbausteine, damit Änderungen schnellstmöglich ausgerollt werden können. 
  • Zentrale Vorlagenverwaltung, damit immer die letztaktuelle Vorlagenversion verwendet wird und nicht mehr mit lokal gespeicherten Kopien gearbeitet wird. 
  • Versionierung und Staging aller Vorlagenressourcen mit Freigabeprozess, damit der Redaktionsprozess durchgängig nachvollziehbar wird.
  • Zeitgesteuerte Aktivierung von Vorlagenressourcen, damit Änderungen zum gewünschten Zeitpunkt aktiv werden. 
  • Text-/Vorlageninhaltspflege entkoppelt von der Vorlagenpflege, damit die Fachabteilung Inhalte – ohne Layouting-Kenntnisse und Tools – selbst im Browser vornehmen kann.

Das dürfen Sie bei der Vorlagenverwendung erwarten

  • Dokumenterstellung nahtlos in Doxis integriert, damit das Hochladen von Vorlagen überflüssig wird und eine versionierte Ablage sichergestellt ist. 
  • Automatisch mit Daten aus der eAkte vorbefüllte Dokumente, damit ein manuelles Kopieren oder Eintragen von eAkteDaten überflüssig wird. 
  • Dokumentenbearbeitung nahtlos in Doxis integriert, damit die Dokumentbearbeitung ohne lokale Installation eines Clients, rein im Browser erfolgen kann. 
  • Kontrollierte und rollenbasierte Bearbeitung, damit nur jene Stellen des Dokuments angepasst werden können, die für die Rolle auch vorgesehen sind.
  • Wizard geführte Dokumentbearbeitung, damit der Sachbearbeiter durch die Erstellung und Befüllung des Dokuments geführt wird.
  • Vorlagenlogik zum Ein- und Ausblenden von Bausteinen, damit die Bearbeitung intuitiv ist und das Ergebnisdokument konsistent wird.
  • Konfigurierbare Validierung der Eingabefelder, damit die Ausfüllqualität optimiert wird und unnötige Nachbearbeitungen eliminiert werden.
  • Ausgabekanäle PCL, AFP und Postscript, damit Druckdatenströme direkt für Spooler/Druckdienstleister bereitgestellt werden können

© 2025 INVARIS Informationssysteme GmbH