Was zählt, ist der Erfolg
Die beste Maßeinheit: Ergebnisse.
Referenzen
Messen Sie uns und unsere Lösungen nur an einem: An Ihrem Erfolg.
ARGE GSV plus
Die ARGE GSV PLUS ist ein erfahrener und kompetenter Dienstleister für gesetzliche Kranken- und Pflegekassen in ganz Deutschland. Seit der Gründung 1996 behauptet sich das Unternehmen in dem schnelllebigen Markt der gesetzlichen Krankversicherung (GKV), wodurch es gelernt hat, auf kurzfristige und individuelle Anforderungen optimal sowie in kurzer Zeit einzugehen. Das wichtigste Ziel ist damals wie heute, Lösungsanbieter zu sein. Dieser Dienstleistungsgedanke macht die ARGE GSV PLUS und die rund 170 Mitarbeiter an den Standorten Hamburg und Schwerin zu einem kompetenten Partner, wenn es um die Unterstützung in den Bereichen Beitragseinzug sowie Vollstreckungs- und Insolvenzsachbearbeitung oder auch um individuelle Dienstleistungen geht.
Ärzteversorgung Niedersachsen
„Durch den Einsatz der INVARIS-Software und die Begleitung durch das Professional Services Team von INVARIS gelang uns die sichere Ablöse unseres Altsystems in einer sehr kurzen Zeitspanne, die wir vor Projektbeginn nicht für möglich gehalten haben.“
Diplom-Kaufmann Peter Sieghan - Bereichsleiter Rechnungswesen und EDV
Die Herausforderung
- Historisch gewachsene Infrastruktur mit unterschiedlichen Softwarelösungen zur Erstellung, Bearbeitung und Produktion von Dokumenten
- Einsatz von unterschiedlichen und teilweise redundanten Technologien zur Verwaltung der Vorlagen
- Forderung nach höherer Zukunftssicherheit wegen veralteter Lösungen
Die INVARIS Lösung
- Rechtzeitige Ablöse mit Umsetzung von 180 Formularen innerhalb von sechs Monaten
- Batch- und On-Demand Verarbeitung inklusive Ausgangsverarbeitung für das Sammeln, Sortieren und Bündeln von Dokumenten
- Sukzessive Ablöse der verbleibenden Altsysteme durch moderne und zentralisierte Gesamtlösung für die Dokumentenerstellung (1,25 Mio. Seiten jährlich)
Referenz SPS
SPS ist ein global tätiger Outsourcing-Anbieter für Business Process Solutions und innovative Services im Bereich Dokumentenmanagement mit weltweit etwa 8'500 Mitarbeitenden. In der Schweiz beschäftigt SPS rund 850 Mitarbeitende und ist Marktführerin im Transaktionsdruck.
Die Kombination der Fähigkeiten von SPS und Avaloq Outline wird es ermöglichen das Serviceangebot weiter auszubauen und gemeinsam weiterzuwachsen. Wir versichern Ihnen, dass SPS Switzerland AG auch unter dem Dach von SPS das gewohnt hohe Niveau an Service, Zuverlässigkeit und Vertrauenswürdigkeit bieten wird, das Sie bisher erfahren haben.
Berliner Wasserbetriebe
Als größter Wasserver- und Abwasserentsorger Deutschlands versorgen wir nicht nur die Hauptstadt mit bestem Trinkwasser und reinigen das Abwasser, sondern legen ein besonderes Augenmerk gleichermaßen auf ein ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltiges Management des Wasserkreislaufs.
BMW Group
Die automatisierte Erstellung von HR-Dokumenten im Personalwesen der BMW Group durch INVARIS sorgt für Transparenz und Sicherheit.
Die Herausforderung
- Mehrsprachigkeit aufgrund Standorte im Ausland (Großbritannien, Südafrika, Brasilien, China)
- SAP Anbindung
Die INVARIS Lösung
- Einsatz von INVARIS im HR-Bereich für die Produktion von diversen Personaldokumenten
(z.B. Arbeitsbestätigungen, Versetzungsanträge, Checklisten, Verträge, Zeugnisse); - Über 1.500 Dokumente aufbauend auf 20 Layouts in 4 Ländern
- Zusätzliches Angebot eines Enterprise Self Service (ESS) als KIOSK-Lösung für die Mitarbeiter
- Erfüllung der zentralen Vorgaben an Nachvollziehbarkeit, Revisionssicherheit und Corporate Identity
- Einfache Anbindung von Schnittstellen
- Entlastung IT Abteilung
- Vermeidung zeit- und ressourcenintensiver manueller Prozesse
Bundesagentur für Arbeit
Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für die Arbeits- und Ausbildungsvermittlung. Jeden Tag beraten wir Menschen zu Themen rund um den Beruf. Täglich unterstützen wir Bürgerinnen und Bürger mit finanziellen Leistungen wie Arbeitslosengeld und Kindergeld. Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt.
Unsere Arbeitswelt verändert sich – und mit ihr die Art und Weise, wie wir für Sie arbeiten. Auf die Herausforderungen der Zukunft antworten wir mit unserer Strategie 2025.
Fachkräfte für Unternehmen
In den kommenden 10 bis 20 Jahren stehen erheblich weniger Arbeitskräfte zur Verfügung: Viele Menschen werden in den Ruhestand gehen – gleichzeitig rücken nicht genügend jüngere Beschäftigte nach. Wir reagieren auf den demografischen Wandel, in dem wir Arbeitgeber intensiv dabei unterstützen, Fachkräfte auszubilden oder zu gewinnen – im Inland und, wo nötig, auch im Ausland.
Vernetzte Beratung für Jugendliche
Für junge Menschen soll der Übergang von der Schule in den Beruf möglichst reibungslos sein. Um sie dabei zu unterstützen, vernetzen wir uns noch intensiver mit Schulen und Unternehmen. Wer eine Ausbildung machen möchte, soll so früh wie möglich fachkundig beraten werden. Das leisten zum Beispiel die Jugendberufsagenturen, die wir vor wenigen Jahren eingeführt haben. Dieses Angebot bauen wir fortlaufend aus.
Ein Berufsleben lang gut beraten
Gesamtgesellschaftliche Entwicklungen wie die Digitalisierung oder die Auswirkungen des demografischen Wandels mit einer älter werdenden Bevölkerung verändern das Arbeitsleben jedes Einzelnen.
Die Anforderungen in Berufen ändern sich, neue Berufe entstehen und andere fallen weg. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer wechseln häufiger die Stelle oder Tätigkeit als früher. Darum setzen wir verstärkt auf eine individuelle Berufsberatung, die neben Arbeitslosigkeit auch alle anderen Phasen des Arbeitslebens abdeckt.
Burgenland energie
Die Burgenland Energie AG ist ein österreichisches Energiedienstleistungsunternehmen, das mit Firmenbucheintrag im Juli 2012 aus den Unternehmen BEWAG und BEGAS entstanden ist. Es steht zu 51 % Prozent im Eigentum der Landesholding Burgenland GmbH, 49 % hält die Burgenland Holding AG. Der Hauptsitz ist in Eisenstadt.
Die Vision der Burgenland Energie
- Konzentration auf das Kerngeschäft und den Heimatmarkt: Erzeugung, Verteilung und Vertrieb von Strom, Erdgas und Wärme sowie integrierte Energielösungen im Burgenland
- Weiterer Ausbau der Windenergie im Burgenland
- Mehr Kosteneffizienz
- Erhalt der traditionellen Kundennähe im Burgenland
- Nummer 1 beim Kundenservice
- Innovationsführer und Treiber von ökonomischer und ökologisch nachhaltiger Energieversorgung und energieeffizienten Abnehmersystemen
- Motor für das Burgenland
Die Werte der Burgenland Energie Gruppe
- Kundenorientierung – Wir verbessern laufend die aktive Betreuung und den persönlichen Service für unsere Kunden und setzen neue Standards mit maßgeschneiderten Energielösungen.
- Ökologische Produktion – Wir wollen die ökologische Energieerzeugung weiter ausbauen und verstärkt in Windkraft investieren.
- Kostenbewusstsein – Wir haben unsere Prozesse effizient ausgerichtet und steigern das Kostenbewusstsein im Unternehmen.
- Weiterentwicklung – Wir bieten innovative Servicepakete an und beschäftigen uns laufend mit innovativen Produktentwicklungen.
- Produktqualität - Wir verstehen uns als Qualitätsanbieter, der seinen Kunden wirtschaftlich sinnvolle Produkte und Dienstleistungen anbietet.
- Unternehmenskultur – Wir binden Mitarbeiter noch stärker in Entscheidungen ein und fördern Kreativität und Initiative unserer Mitarbeiter. Wir forcieren Teamwork und bereichsübergreifende Zusammenarbeit innerhalb einer offenen Konzernkultur.
- Wertschöpfung im Burgenland – Wir sind einer der größten Arbeitgeber im Burgenland und einer der wichtigsten Wirtschaftsfaktoren.
Deutsche Leasing
Die Deutsche Leasing Gruppe ist der führende lösungsorientierte Asset-Finance-Partner für den deutschen Mittelstand und bietet ein breites Spektrum an investitionsbezogenen Finanzierungslösungen (Asset Finance) und ergänzenden Dienstleistungen (Asset Services). Innerhalb der Sparkassen-Finanzgruppe ist die Deutsche Leasing das Kompetenzcenter für Leasing und Factoring sowie weitere mittelstandsorientierte Asset-Finance-Lösungen und ergänzende Services im In- und Ausland.
Deutsche Rentenversicherung
Selbstverwaltung in der Sozialversicherung
Versicherte, Rentner und Arbeitgeber können mitbestimmen, wofür ihre Beiträge verwendet werden: In der sozialen Selbstverwaltung beschließen sie Haushalte von Versicherungsträgern und treffen wichtige Entscheidungen in den Bereichen Finanzen, Personal, Leistungen, Organisation und Rehabilitation. Die Selbstverwalter arbeiten ehrenamtlich und sind dem Wohl der Versicherten verpflichtet.
DMG MORI
Die DMG MORI AKTIENGESELLSCHAFT ist ein weltweit führender Hersteller von Werkzeugmaschinen mit einem Umsatz von über 1,8 MRD € und rund 6.700 Mitarbeitern. Gemeinsam mit der DMG MORI COMPANY LIMITED erzielen wir als „Global One Company" einen Umsatz von rund 2,7 MRD €.
Unsere ganzheitlichen Automatisierungs- und durchgängigen Digitalisierungslösungen erweitern das Kerngeschäft mit Dreh- und Fräsmaschinen, den Advanced Technologies (Ultrasonic, Lasertec) und Additive Manufacturing.
Energie Südbayern
Seit mehr als 50 Jahren ist Energie Südbayern der faire, sichere und persönliche Energieversorger und -dienstleister für die Region. Gemeinsam mit den Tochterunternehmen Energienetze Bayern und der ESB Wärme bildet Energie Südbayern die ESB Unternehmensgruppe. Die Energielieferung, das Portfoliomanagement, der Betrieb von Energienetzen und die Energieerzeugung sind die Kerngeschäftsfelder der Gruppe sowie deren Beteiligungen. Rund 160.000 Haushalte, 15.000 Geschäftskunden sowie zahlreiche Stadtwerke und Weiterverteiler vertrauen auf unsere Produkte und Dienstleistungen. Mit rund 420 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Auszubildenden und Trainees in der ESB Unternehmensgruppe stehen wir für leistungsfähigen Service, flexible Energieprodukte und fundiertes Marktwissen rund um Erdgas, Ökostrom und Wärme. Gemeinsam mit unseren Beteiligungs- und Tochtergesellschaften entwickeln wir innovative Lösungen und übernehmen als erfahrener Partner in allen Fragen der Energieversorgung Verantwortung für die Region. Diese Verantwortung tragen wir auch für unser Klima, denn Klimaschutz geht uns alle an. Deshalb hat Energie Südbayern die klimawirksamen Emissionen, die rund um die Geschäftstätigkeit anfallen, für den Zeitraum von 2019 bis 2021 vollständig neutral gestellt. So wurden rund 22.500 Tonnen CO2 kompensiert.
Frankfurter Sparkasse
„Durch die INVARIS Software wird eine neue Kampagne in 5 Minuten, anstatt wie früher in 30 Minuten, umgesetzt.“
Richard Pflüger, ORG/IT-Service Retailbanking, Frankfurter Sparkasse
Die Herausforderung
- Individuelle Kundenansprache mittels postalischen Briefen
- Brieflayout mit individuellen Inhalten
- Rasche Umsetzung von Mailings (Time-to-market)
Die INVARIS Lösung
- Effiziente Durchführung von Mailings, sowohl vollautomatisch als auch individuell
- Aktuell ca. 40 automatische und ca. 60 individuelle Mailings pro Monat
- Pro Mailing zwischen 50 und 40.000 Seiten
- Rasche Erstellung und Pflege von Brieflayouts und Inhalten
- Neue Mailingkampagne wird innerhalb von 5 Minuten statt früher in 30 Minuten umgesetzt
Grazer Wechselseitige
Die Grazer Wechselseitige Versicherung AG hat sich seit ihrer Gründung durch Erzherzog Johann von Österreich im Jahr 1828 von der ursprünglichen Feuerversicherung zu einem internationalen Konzern in Zentral-, Ost- und Südosteuropa entwickelt, der Versicherungen, Immobilien und Finanzdienstleistungen unter einem Dach vereint.
Als österreichischer Versicherungskonzern mit 18 zentral-, ost- und südosteuropäischen Versicherungstöchtern sind wir uns unserer Verantwortung bewusst, stehen mit über 190-jähriger Tradition für Verlässlichkeit und Stabilität, für Sicherheit, Unabhängigkeit und ehrliches Bemühen um unsere Kunden, ausgedrückt in unserem Leitspruch: „Grazer Wechselseitige – Die Versicherung auf Ihrer Seite.“.
Unser Dienstleistungsangebot wird ständig verbessert und weiterentwickelt. Dies ermöglicht uns, mit der Zeit und den strukturellen Veränderungen Schritt zu halten – oft sogar einen entscheidenden Schritt voraus zu sein! Genau das kennzeichnet unser Unternehmen: Verbundenheit mit der Tradition, offen sein für Innovation.
IHK
IHK – Drei Buchstaben, die fast jeder schon einmal gehört hat. Sie stehen für das Netzwerk der 79 Industrie- und Handelskammern. Die IHKs sind Einrichtungen der Wirtschaft für die Wirtschaft und in den Regionen zuhause. Hier sind sie verankert und wissen, was die Wirtschaft bewegt. Gemeinsam mit ihren Mitgliedsunternehmen übernehmen sie Verantwortung in ihren Regionen und tragen dazu bei, die Voraussetzungen für Wohlstand und Wachstum zu verbessern.
Dienstleister für die Wirtschaft
Die IHKs fördern die gewerbliche Wirtschaft vor Ort und stehen ihr mit einem breit gefächerten Beratungsangebot und passgenauen Dienstleistungen zur Seite. So begleiten sie Unternehmensgründer, geben Auskunft bei Recht- oder Steuerfragen und beraten bei der Expansion in internationale Märkte. Gleichzeitig haben die IHKs Trends und neue Themen im Blick.
Erfüllung staatlicher Aufgaben – im Dienst der Unternehmen
Die IHKs erfüllen als öffentlich-rechtlichen Körperschaften eigenverantwortlich und unabhängig über 50 Aufgaben, die ihnen der Staat anvertraut hat. Mit am bekanntesten ist das Engagement in und für die duale Berufsausbildung, mit der junge Menschen seit Generationen in das Berufsleben starten.
Demokratisch legitimierte Interessenvertretung
Die IHKs sind aber mehr als ein Dienstleister. Ihre Nähe zur regionalen Wirtschaft macht sie zum gefragten Ansprechpartner für Politik und Verwaltung: Die IHKs bündeln die vielfältigen Interessen ihrer Mitglieder und stellen eine faire Abwägung der Belange verschiedener Branchen und Unternehmen sicher. Die IHKs sind mitgliedergetragen und demokratisch aufgebaut: Wichtigstes Organ ist die Vollversammlung. Bei der Wahl hat jedes Unternehmen - unabhängig von seiner Größe - eine Stimme. Als Sprachrohr ihrer Unternehmen gestalten die IHKs aktiv die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen mit.
Lebensprinzip Eigenverantwortung
Dem Handeln der IHKs liegt das Selbstverständnis als eigenverantwortliche Organisation zugrunde. Der Gedanke dahinter: die Wirtschaft kann selbst viele Angelegenheiten, die sie betrifft, praxisnah und unbürokratisch regeln - und so auch den Staat entlasten. Die IHKs bringen den Menschen auch unternehmerisches Handeln näher. Leitbild für ihr Handeln ist und bleibt der Ehrbare Kaufmann. Alle gewerblichen Unternehmen in Deutschland - ausgenommen Handwerksbetriebe, Freie Berufe und landwirtschaftliche Betriebe - sind Mitglied einer Industrie- und Handelskammer.
it SV
Als innovatives Technologieunternehmen steuern und koordinieren wir die IT-Aktivitäten der österreichischen Sozialversicherung und tragen damit maßgeblich zur Effizienzsteigerung im Bereich der IT bei.
Kompetenz, Effizienz und Kundenzufriedenheit zeichnen uns aus.
Mit unserem SV-Fachwissen, dem Know-how im Gesundheitswesen gepaart mit IT-Kompetenz sowie jahrelanger Erfahrung treiben wir die Digitalisierung der Services der österreichischen Sozialversicherung voran. Das spart Zeit und Geld – jedem einzelnen Versicherten und damit auch Ihnen.
Kraftfahrtbundesamt
Das Kraftfahrt-Bundesamt wurde per Gesetz am 4. August 1951 als Bundesoberbehörde für den Straßenverkehr errichtet. Es gehört zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur und versteht sich als Dienstleister rund um das Kraftfahrzeug und seine Nutzer. Seit 2020 wird es von seinem Präsidenten Richard Damm geleitet. Mit seinen Aufgaben leistet es einen wichtigen Beitrag zur Erhöhung der Verkehrssicherheit in Deutschland und in Europa.
Lechwerke
Die LEW-Gruppe ist ein regionaler Energiedienstleister in Bayern und Teilen Baden-Württembergs. Wir setzen auf regionale Identität, Klima- und Umweltschutz sowie wirtschaftliche Entwicklung. Der Kunde steht bei uns im Fokus.
Das Netzgebiet der LEW Verteilnetz GmbH:
Die LEW Verteilnetz GmbH – eine Tochtergesellschaft der Lechwerke AG – sorgt als regionaler Verteilnetzbetreiber für einen zuverlässigen und sicheren Betrieb des Stromnetzes und gewährleistet einen diskriminierungsfreien Netzzugang. Das Netzgebiet der LEW Verteilnetz GmbH umfasst Bayerisch-Schwaben sowie Teile Oberbayerns.
LGT
Mit Zeit und Disziplin zum Erfolg
Die LGT wird seit über 90 Jahren von der Fürstenfamilie von Liechtenstein geführt und verfügt über grosse Erfahrung in der Verwaltung von Familienvermögen. Sowohl was unsere Unternehmens- als auch unsere Anlagestrategie anbelangt, verfolgen wir eine sehr langfristige Perspektive. Denn wir wissen, dass es viel Zeit und Disziplin braucht, um Erfolge zu erzielen.
MAN
MAN Truck & Bus ist einer der führenden europäischen Nutzfahrzeughersteller und Anbieter von Transportlösungen mit jährlich mehr als 9,5 Milliarden Euro Umsatz (2020). Das Produktportfolio umfasst Transporter, Lkw, Busse, Diesel- und Gasmotoren sowie Dienstleistungen rund um Personenbeförderung und Gütertransport. MAN Truck & Bus ist ein Unternehmen der TRATON SE.
Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK)
Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) ist die größte soziale Krankenversicherung Österreichs: Sie bietet allen 7,2 Millionen Versicherten in Österreich Schutz - unabhängig von Alter oder Einkommen. Eine Risikoauslese wie bei einer Privatversicherung gibt es bei uns nicht. Wann immer sich in ihrem Leben etwas ändert - zum Beispiel die Geburt eines Kindes, Erkrankung oder Arbeitsunfähigkeit - ist die ÖGK an Ihrer Seite!
Wer wir sind
Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) ist die größte soziale Krankenversicherung in Österreich. Derzeit sind rund 82 Prozent der in unserem Land lebenden Menschen bei der ÖGK versichert – das sind 7,2 Millionen Versicherte. Die ÖGK ist am 01.01.2020 durch die Fusion der neun ehemaligen Gebietskrankenkassen entstanden.
Was wir leisten
Das sind die wichtigsten Leistungen für unsere Versicherten:
- Gesundheitsleistungen: ärztliche und therapeutische Versorgung bei Krankheit - sowohl bei niedergelassenen Vertragspartnern mit Kassenvertrag als auch im Spital bzw. in ÖGK-Gesundheitszentren
- Leistungen bei Arbeitsunfähigkeit als Folge einer Krankheit (Krankenstand).
- zahnmedizinische Leistungen
- Medikamente, Heilmittel und Heilbehelfe
- Leistungen rund um die Geburt eines Kindes: diese umfassen medizinische Leistungen und Geldleistungen sowie Angebote in der Gesundheitsförderung.
- Gesundheitsförderung und Prävention.
Wo Sie uns finden
Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) ist in ganz Österreich nah an den Menschen. Wir sind mit 150 Standorten immer in Ihrer Nähe - mit Kundenservicestellen sowie medizinischen Einrichtungen. Hier finden Sie all unsere Standorte.
PERI
PERI steht seit dem Jahr 1969 für Innovation in der Schalungs- und Gerüsttechnik und ist einer der international größten Hersteller in diesem Bereich. Das Familienunternehmen wurde von Artur Schwörer in Weißenhorn gegründet und wird heute in zweiter Generation geführt. Der Unternehmensname ist von der griechischen Präposition „peri“ abgeleitet und bedeutet „um, herum“.
In Deutschland garantieren wir mit 13 Niederlassungen die Nähe zu unseren Kunden und ihren Einsatzorten. Die Logistikstandorte halten dabei Systemgerät – auch zum Mieten – für alle Anforderungen und jede Baustellengröße bereit.
Gesamtlösungen für Schalung, Gerüst, Engineering und Holz
Wir bieten Bauunternehmen und Gerüstbaubetrieben jeder Größe Gesamtlösungskompetenz bei allen Anforderungen der Schalungs- und Gerüsttechnik in Bau, Instandhaltung und Sanierung. Innovative Schalungs- und Gerüstsysteme mit maßgeschneiderten Logistik-, Service- und Ingenieurleistungen garantieren unseren Kunden Wirtschaftlichkeit, Effizienz und Sicherheit.
PostFinance
PostFinance in 3030 Bern
Eigenständiger Geschäftsbereich des Konzerns Post und das drittgrösste Finanzinstitut in der Schweiz.
Finanzdienstleistungen für Privat- und Geschäftskunden in den Bereichen Zahlen, Anlegen, Finanzieren und Vorsorgen. Das Projekt wurde mit dem ECM Award 2013 ausgezeichnet.
Die Herausforderung
- Generierung kundenspezifischer Kontoauszüge im
Online-Banking - Einführung eines Textautomatisierungs-Systems
- Lösung für die Problematik "Mehrsprachigkeit"
(4 Sprachen; Deutsch, Französisch, Italienisch, Englisch)
Die INVARIS Lösung
- Batch: vorwiegend Einsatz zur Generierung von
kundenorientierten Kontoauszügen im Online Banking
für mehr als 500.000 Kunden - On-Demand Dunkel: Textautomation Lösungen für 500 Anwender
- Speicherung der mehrsprachigen Textbausteine, Sprache und Kundenzugehörigkeit
über Metadaten in Datenbanken - Reduktion der Innovations- und Betriebskosten um 60%
- Output Management verschmilzt mit Input Management
- Vereinfachung Administration: Pflege nur eines Dokuments für 4 verschiedene Sprachen
- Hohe Kundenorientierung: Jeder Kunde bekommt sein Dokument in seiner Sprache!
Raiffeisen
Die Raiffeisen Bankengruppe befindet sich zur Gänze in österreichischem Eigentum. 24.700 Mitarbeiter sorgen für Nachhaltigkeit und Nähe bei der Beratung und Begleitung in allen finanziellen Angelegenheiten. Sie erstellen gemeinsam mit ihren Kunden passende Lösungen für alle Lebensabschnitte und -situationen.
Als Universal-Bankengruppe offeriert Raiffeisen seinen Kunden ein umfassendes Allfinanz-Angebot.
Dank des engen Verbundes der drei genannten Stufen und der spezialisierten Tochter- und Beteiligungsunternehmen der RBI ist es allen österreichischen Raiffeisenbanken möglich, dem individuellen Bedarf jeder Kundengruppe zu entsprechen und ein Allfinanzangebot "unter einem Dach" zu erbringen. Die RBI ist in Österreich auf das Kommerzbank- und Investment Banking-Geschäft spezialisiert. Sie betreut die Top-1.000-Unternehmen des Landes und versteht sich als die Corporate Finance-Bank für diese Kundengruppe und als ein führender Anbieter bei Exportfinanzierungen.
Zum Allfinanz-Angebot der Raiffeisen Bankengruppe gehören auch die Finanzdienstleistungen von Raiffeisen-Spezialunternehmen, etwa jene der Wertpapierfonds-Gesellschaften Raiffeisen Capital Management, der Raiffeisen Versicherung, der Raiffeisen-Leasing oder der Raiffeisen Bausparkasse, die in Österreich zu den Marktführern gehören.
schufa
Wir schaffen Vertrauen
SCHUFA ist die Abkürzung für „Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung“ und unser Name steht seit unserer Gründung im Jahr 1927 für Seriosität und Zuverlässigkeit.
Als führender Lösungsanbieter von Auskunftei- und Informationsdienstleistungen für Unternehmen und Verbraucher verfügen wir über Daten zu 68 Millionen natürlichen Personen und 6 Millionen Unternehmen. Damit sind wir eine zuverlässige Informationsquelle für Unternehmen und Verbraucher.
Wir liefern mit unseren Informationen pro Tag rund 490.000 Mal einen wichtigen Beitrag zum Aufbau von Vertrauen zwischen zwei Geschäftspartnern und unterstützen so sichere, schnelle und effiziente Geschäftsabschlüsse. Zum Beispiel
- bei der Finanzierung eines Autos,
- der Ratenzahlung von Möbeln oder Elektronikartikeln,
- beim Kauf auf Rechnung im Onlinehandel und
- beim Abschluss eines Mobilfunkvertrages, bei dem telefoniert werden darf, bevor die Rechnung kommt.
Verbrauchern bieten wir darüber hinaus
- Transparenz über die Daten, die die SCHUFA zur eigenen Person speichert,
- einen Nachweis über ihre Bonität (z. B. bei der Anmietung einer Wohnung),
- Informationen zu Unternehmen (z. B. über Bauunternehmen oder Handwerker) und
- Hilfe bei Identitätsdiebstahl (z. B. bei verlorenen Ausweisdokumenten oder bei Verlust von vertraulichen Daten im Internet).
Über 10.000 Unternehmen – darunter Banken, Sparkassen, Handelsunternehmen, Telekommunikationsgesellschaften und viele andere mehr – haben sich für uns als Dienstleister entschieden und vertrauen auf unsere Informationen und Services. Darüber hinaus nutzen bereits 2,3 Millionen Menschen unsere speziellen Angebote für Privatkunden.
Schwäbisch Hall
Schwäbisch Hall ist mit rund 7 Mio. Kunden die größte Bausparkasse Deutschlands. Auch in der Baufinanzierung gehört sie zu den führenden Anbietern. Die über 6.500 Mitarbeiter des Unternehmens arbeiten eng mit den Genossenschaftsbanken zusammen. Im Ausland ist Schwäbisch Hall mit Beteiligungsgesellschaften in Osteuropa und China aktiv.
Wir über uns – die wichtigsten Informationen im Überblick
Als Bausparkasse und Dienstleister für das private Baufinanzierungsgeschäft der über 800 Genossenschaftsbanken in Deutschland ist Schwäbisch Hall seit der Unternehmensgründung 1931 fest im genossenschaftlichen Bankensektor verankert. Anteilseigner sind die genossenschaftliche Zentralbank DZ Bank (96,8 Prozent) in Frankfurt am Main sowie rund 600 Genossenschaftsinstitute.
Die Genossenschaftsbanken bilden eines der dichtesten Bankservice-Netze Deutschlands. Gemeinsam mit den rund 3.300 Mitarbeitern im eigenen Außendienst ist Schwäbisch Hall damit überall in Deutschland präsent und gewährleistet zusammen mit den mehr als 3.200 Mitarbeitern im Innendienst eine qualifizierte Beratung und Betreuung der Kunden.
Sixt
Als einer der weltweit führenden Premium-Anbieter für Mobilitätsdienstleistungen erzielte SIXT im Geschäftsjahr 2020 einen Konzernumsatz von 1,53 Mrd. Euro – trotz der Reise- und Ausgangsbeschränkungen infolge der COVID-19-Pandemie. Mit mehr als 6.900 Mitarbeitern weltweit verbindet SIXT globale Autovermiet- und lokale Share-Lösungen, Taxi- und Ride-Hailing-Dienste sowie Auto Abos in einer der weltweit größten Mobilitätsplattformen. Mit nur einer App – der SIXT App – bieten wir unseren Kunden digitalen Zugriff auf mehr als 200.000 Fahrzeuge und rund 1,5 Millionen angeschlossene Fahrer in rund 110 Ländern weltweit. Dabei integriert SIXT neben dem eigenen Fahrzeugangebot auch Dienste von über 1.500 Mobilitätspartnern und schmiedet damit eine strategische, nachhaltige und zukunftssichere Allianz für Mobilität.
Der Mut zum Wandel und der Wille, Dinge wirklich bewegen zu wollen, hat SIXT in über 100 Jahren zu dem gemacht, was es heute ist – eines der innovativsten, wachstumsstärksten und profitabelsten Mobilitätsunternehmen weltweit. Überall auf der Welt bieten wir unseren Kunden, die stets im Mittelpunkt unseres Handelns stehen, jeden Tag aufs Neue individuelle, flexible und grenzenlose Mobilität und schaffen damit eine echte Alternative zum eigenen Auto. SIXT – Mobilität, die bewegt.
STORZ
"Einfach - Schnell - Professionell"
Denis Cosic, Information Services, SAP Applications, Karl Storz GmbH & Co KG
Die Herausforderung
- SAP für vertriebliche Prozesse und im Bereich Logistik
- Rasche und flexible Dokumentengestaltung
- Etikettenproduktion
Die INVARIS Lösung
- SAP Druckaufbereitung von Etiketten und Formularen z.B. Angebote
- Anbindung an SAP mittels XML Connector
- goSmart® FormStation© für Druckvorschau
SVLFG
Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) ist der agrarsoziale Sozialversicherungsträger. Sie vereint die landwirtschaftliche Unfallversicherung, Kranken- und Pflegeversicherung sowie die Alterssicherung der Landwirte unter einem Dach.
Als Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Selbstverwaltung bieten wir Schutz und Sicherheit für die Menschen und Branchen in der Grünen Arbeitswelt.
Team!Bank
Die TeamBank verfügt über jahrzehntelange Erfahrung und blickt stolz zurück auf eine erfolgreiche Geschichte. Seit 1950 arbeiten wir für die Wünsche unserer Kunden – aufgrund von Fusionen unter wechselnden Namen. Im Laufe der Zeit hat sich allerdings nicht nur unser Name, sondern auch unser Gesicht stark verändert. Wir möchten dir gerne zeigen, wie. Begleite uns auf eine Reise von den Anfängen bis zur TeamBank von heute.
UniCredit Leasing
UniCredit Leasing
Die UniCredit Leasing ist eine 100-Prozent-Tochter der UniCredit Bank Austria und somit ein Teil der erfolgreichen UniCredit-Gruppe.
Als größter Universal-Leasing-Anbieter in Österreich verfügen wir über eine umfangreiche Produktpalette, die von Immobilien- und Mobilienleasing über Absatz-Finanzierung bis hin zu Kommunal-Leasing reicht. Anhand fachlicher Expertise kombiniert mit langjähriger Erfahrung bieten wir maßgeschneiderte Leasingmodelle für kleine, mittlere und große Unternehmen.
universum inkasso
Die UNIVERSUM Group ein führender Zahlungsgarantie- Anbieter mit einem innovativen Lösungspaket für die Liquiditätssicherung im E-Commerce. Die beliebtesten Zahlarten im Online Handel, wie der Kauf auf Rechnung, Rate und Lastschrift, bietet die UNIVERSUM Group mit der Omni-Channel Lösung Unzer an. Zusammen mit dem Forderungsmanagement und Risk Services bis hin zum E-Commerce-spezialisierten Inkasso liefert die UNIVERSUM Group einen wesentlichen Beitrag zum Erfolg des All-in-One Payment Partners Unzer.
Valida
Die Valida Vorsorgekasse (Valida Plus AG) ist die zweitgrößte betriebliche Vorsorgekasse in Österreich. Über das Vertriebsnetz der Eigentümer bietet sie die betriebliche Mitarbeiter- und Selbstständigenvorsorge („Abfertigung Neu“) an. Ein besonderer Schwerpunkt liegt in der nachhaltigen Veranlagung. Zweimal jährlich prüft der Spezialist „rfu" (Mag. Reinhard Friesenbichler Unternehmensberatung), die Einhaltung der ethischen Veranlagungskriterien.
VKB Bank
Seit rund 148 Jahren begleitet die VKB-Bank ihre Kunden und Geschäftspartner mit professioneller Beratung in Oberösterreich und leistet einen entscheidenden Beitrag zur Stärkung der heimischen Wirtschaft. 1873 als Genossenschaftsbank gegründet, geht die traditionsreiche Universalbank in OÖ seit dem Jahr 1981 als Aktiengesellschaft erfolgreich ihren Weg. Auf Basis ihrer Grundwerte Unabhängigkeit, Sicherheit, Kapitalstärke, Kunden- und Werteorientierung sowie regionale Verantwortung arbeitet die VKB-Bank mit ihren Geschäftspartnern erfolgreich zusammen. Die damit verbundenen nachhaltigen Geschäftsbeziehungen an 34 Standorten in der Region haben in der VKB-Bank Tradition.
Walser Privatbank
Die Wurzeln der Walser Privatbank liegen im österreichischen Kleinwalsertal. Die Bodenständigkeit dieser Region hat auch uns geprägt. Obwohl wir heute zu den renommierten Vermögensmanagern im deutschsprachigen Europa zählen, haben wir unsere Herkunft nicht vergessen. Sie steht für Sicherheit, Solidität und ein unkompliziertes Miteinander.
Bei aller Tradition steckt aber auch der Pioniergeist in unseren Köpfen. Dank ihm ist es gelungen, den Wandel zu einer hochmodernen Bank zu gestalten. Wir bleiben nicht stehen, sondern entwickeln uns weiter – um Ihnen Private Banking auf höchstem Niveau zu bieten.